Unsere Halle wird wegen Reparaturarbeiten am Dach im April 2025 gesperrt. Als Ersatz können wir folgende Hallenzeiten nutzen:
Dienstags, Sporthalle der Nibelungenschule, 18 bis 20 Uhr. Diese Halle ist für beide Dienstag-Gruppen groß genug.
Der Anfängerkurs kann am Freitag, 4. April und Freitag 25. April von 17 bis 19 Uhr in der Turnhalle der Schule Sophienstraße stattfinden. In den
Ferien nicht!
Donnerstags können wir von 18 bis 20 Uhr die Sporthalle Rheinring nutzen.
Wir hoffen, dass wir ab 28. April wieder am Klint trainieren können.
Starke Degen-Damen bei den Landesmeisterschaften
29./30. März 2025, Braunschweig
Unsere Fechtabteilung richtete wieder einmal die Landesmeisterschaften der Senioren und U20 im Degenfechten aus. Die Teilnehmerfelder bei den Seniorinnen und Senioren waren gut besetzt. In
der Altersklasse U20 ist noch viel Luft nach oben.
Ganz stark präsentierten sich die MTV-Degenfechterinnen. Bei den U20 holte sich Azra Karagöl den Landestitel. Trotz zweier Niederlagen in den Setzrunden an Nr. 1 im KO gesetzt, gewann sie das
Halbfinale gegen Muzi Li mit 15:13, das anschließende Finale gegen die Oldenburgerin 15:10. Die beiden Bronzemedaillen holten sich Muzi Li und Laura Bravin. Dieses Trio nahm - leider kampflos -
auch die Goldemedaillen für den Mannschaftstitel in Empfang. Bei den U20-Herren gewann Casimir Cassau die Bronzemedaille. Henry Bramlage wurde Sechster. Die beiden holten sich den Oldenburger
Martin Kolov in die Startgemeinschaft und traten gegen die Startgemeinschaft Osnabrück/Nordhorn zum Mannschaftsfinale an. Das blieb bis zum Schluss spannend, schließlich gewann die SG
Osnabrück/Nordhorn 45:41.
Bei den Seniorinnen stellte unsere Fechtabteilung mit sieben Starterinnen das halbe Teilnehmerfeld und holte drei der vier Medaillen. Inga Jensen setzte sich mit drei Siegen bis ins Finale durch.
Das war eine nervenaufreibende Angelegenheit das die Osnabrückerin Tessa Wietheuper mit 15:14 für sich entschied. Sensationell erreichten Muzi Li und Azra Karagöl das Halbfinale und freuten sich
über die Bronzemedaillen. Die weiteren Braunschweiger Platzierungen: Dorothee Hahn 6., Claudia Bravin 10., Minhee Lee 12., Nicole Pandel 13. Wir stellten zwei Teams im Mannschaftswettbewerb.
Braunschweig 1 mit Inga, Dorothee, Azra und Muzi gewann das Halbfinale gegen Braunschweig 2 mit Nicole, Minhee und Claudia 45:27. Auch das Finale gegen Fechtwerk Göttingen war mit 45:35 ein klare
Sache. Braunschweig 2 wurde Vierter.
Bei den Herren gab es diesmal keine Medaillen. Beste Braunschweiger im 28-er Teilnehmerfeld waren Kasimir Cassau und Christian Thelen, die sich Platz Sechs teilten. Die weiteren
MTV-Platzierungen: Tim-Lukas Becker 15., Werner Hensel 19., Matthias Bayer 20., Lucas Fehr 21., Michael Schüler 23., Michael Hotop 28. In den Mannschaftskämpfen fehlte den Braunschweigern das
Glück und die Durchsetzungskraft. Braunschweig 1 und Braunschweig 2 trafen schließlich im Kampf um Platz Sieben aufeinander. Braunschweig 1 setzte sich mit 45:29 durch.
Startberechtigt bei den Deutschen Meisterschaften sind Inga Jensen und Christian Thelen, sowie die Damen-Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Azra Karagöl Landesmeisterin
22./23. März 2025, Osnabrück
Die Jugend-Landesmeisterschaften im Degenfechten fanden in Osnabrück statt. Sieben junge Degenfechterinnen und Degenfechter unserer Fechtabteilung nahmen teil. In der AK U17 waren Azra Karagöl,
Muzi Li und Nicole Meyer am Start. Azra kam ohne Niederlage in die Direktausscheidung, ließ auch dort nichts mehr anbrennen und holte sich mit einem 15:6-Sieg gegen die Hannoveranerin Marlene
Galler den Landestitel. Muzi hatte ihr Halbfinale ebenso verloren wie Nicole und beide konnten die Bronzemedaille mitnehmen. Dieses Trio wurde - leider mangels Gegnerinnen - kampflos
Landesmeister.
Im U15-Wettbewerb kamen Adiya Sadyk und Nicole Meyer als Vierte bzw. Fünfte ins KO und mussten im Viertelfinale gegeneinander antreten. Adiya gewann 15:8, Nicole wurde Fünfte. Im anschließenden
Halbfinale war die spätere Landesmeisterin Freya Kohorst aus Nordhorn die Bessere und verwies Adiya mit 15:10 auf den Bronzeplatz. Die beiden holten sich für den Mannschaftswettbewerb Freya ins
Boot. Das Finale gegen die Mädchen des Osnabrücker SC begannen Adiya mit 5:3 und 5:0. Diesen Vorsprung verteidigte die Startgemeinschaft bis zum 45:40-Sieg. Das Mannschaftsgold war hochverdient.
In der Altersklasse U13 starteten Adiya Sadyk, Ayse Keles, Lykka Czymmek und Pablo Avella Serra. Adiya legte mit vier Siegen eine starke Vorrunde hin und kam an Nr. 3 ins KO, Ayse und Lykka mit
jeweils zwei Siegen an Nr. 5 und 6. Im Viertelfinale mussten Adiya und Lykka gegeneinander antreten. Adiya gewann 10:5, Lykka wurde Sechste. Ayse gewann das Viertelfinale gegen die Hannoveranerin
Alexandra Prokhorova 10:6. Die Halbfinals verloren unsere Mädchen gegen die Osnabrückerinnen, freuten sich aber über die Bronzemedaillen. Das Mannschaftsfinale gegen die Heimmannschaft des OSC
blieb lange spannend bis sich die Osnabrückerinnen 45:38 durchsetzten. Bei den Jungen steigerte sich Pablo von Gefecht zu Gefecht. Im Halbfinale gegen den späteren Landesmeister Konstantin Auer
führte er 9:8, konnte den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen und verlor 9:10. Die Bronzemedaille geht in Ordnung. Mit mehr Degen-Erfahrung wird mehr möglich sein.
Drei Medaillen für MTV Veteranen in Kassel
15./16. März 2025, Kassel
Beim Ranglisten-Turnier für Veteranen in Kassel machten sich Werner Hensel, Andreas König und Olaf Schüler auf Punktejagd für die nationalen Veteranen-Ranglisten. Werner sicherte sich mit den
Degen in der Altersklasse V70 ohne Niederlage den Turniersieg. Mit dem Florett verlor er das Halbfinale gegen Ulrich Bode, FK Hannover, mit 9:10 - die Bronzemedaille geht in Ordnung. Andreas kam
an Nr. 5 ins KO, besiegte den Berliner Martin Seeger sicher mit 10:4, verlor das Halbfinale gegen den Ausnahmefechter Michael Stanek aus Jena 1:10, stabilisierte aber seine
Ranglisten-Platzierung. Olaf erkämpfte sich wieder eine TOP-8-Platzierung, indem er im Achtelfinale Jürgen Dittmar aus Kassel mit 10:8 besiegte. Im Viertefinale war Martin Eitz aus Speyer der
Bessere.
Jan holt zwei mal Silber beim Hanse-Pokal in Buchholz
15./16. März 2025, Buchholz
Der Florett-Nachwuchs aus ganz Norddeutschland war beim Buchholzer Wespenstich in Buchholz am Start. Es war das Schluss-Turnier der Hanse-Pokal-Serie. Jan Leljakin holte sich in der AK U13 und
U15 jeweils die Silbermedaille. Und das auch zwei mal gegen denselben Gegener: Henry Schröder vom FC Rothenbaum aus Hamburg. Formstark setzte sich Jan in beiden Altersklassen mit sicheren Siegen
bis in die Finals durch und ließ auch einige "Angstgegner" hinter sich. Den ersten Platz der Turnierserie teilt er sich mit Henry. Auch Konstantin Koch startete in diesen Altersklassen und war
mit Platz 17 bzw. 18 nicht ganz zufrieden. Das wird im nächsten Jahr besser, wenn der ältere Jahrgang die Altersklasse wechselt. Maximilian König war einer der Jüngsen in der AK U11, konnte das
letzte KO-Gefecht gewinnen und belegte Platz 11. In der AK U20 startete Laura Bravin. Mit zwei Siegen an Nr. 14 ins KO gekommen, verlor sie knapp mit 13:15 gegen Lara Minke, FK Hannover und wurde
17. Campino Meier-Eckhoff und Julian Koch starteten bei den Herren U20, kamen mit jeweils drei Siegen als 11. bzw. 12. ins KO. Sie verloren ihre Achtelfinal-Gefechte und belegten die Plätze 11
und 12.
Degen-Nachwuchs beim westfälischen Ranglisten-Turnier am Start
15./16. März 2025, Kirchlengern
Unser Degen-Nachwuchs kämpfte in Kichlengern beim "Quernheimer Spatzen-Turnier" um Ranglistenpunkte auf dem Weg zur DM-Qualifikationen. Die Gefechte mit den westfälischen Konkurrenten waren eine
gute Erfahrung kurz vor den Landesmeisterschaften. Für Medaillenplätze reichte es diesmal nicht. Kurz davor waren Muzi Li und Azra Karagöl, U17, die ihre Viertelfinals verloren und die Plätze 5
und 6 belegten. Ähnlich ging es Kasimir Cassau, U20 und Adiya Sadyk, U13, die jeweils Sechste wurden. Im Achtelfinale war für Ayse Keles und Lykka Czymmek Schluss - Platz 10 und 11 war es
am Schluss. In der Altersklasse U15 belegten Adiya Sadyk und Nicole Meyer die Plätze 13 und 14. Dieses stark besetzte Turnier bleibt auf jeden Fall auf dem Turnierplan für die nächste Saison.
36. Till-Eulenspiegel-Turnier
01./02. März 2025, Braunschweig
Eine kleine aber feine Angelegenheit war das diesjährige Eulenspiegel-Turnier für jugendliche Florettis. Warum die Teilnehmerzahl mit 53 so niedrig war, wird zu analysieren sein. An der
Turnierorganisation, der freundlichen Atmosphäre und dem tollen Buffet lag es gewiss nicht. Danke für die Buffet-Spenden, an die Helferinnen und Helfer und an Bäckermeister Fucke für das
traditionelle Eulenspiegel-Gebäck. Für unsere jungen Florettis gab es zwei Bronze-Medaillen, die sich Laura Bravin im U17-Wettbewerb und Jan Leljakin bei den U-15-ern holten. Konstantin Koch
verpasste als Fünfter bei den U13-ern knapp die Medaille. Konstantin und Noah Schack lieferten eine starke Leistung im U15-Wettbewerb ab und wurden 8. bzw. 9. Leider mussten die beiden im
Achtefinale gegeneinander antreten. Maximilian König sammelte als einer der Jüngsten bei den U11-ern reichlich Erfahrung und wurde Siebter.
Jan auf Platz 22 in Halle
02. März 2025, Halle
Einen Tag nach dem Start bei Eulenspiegel-Turnier focht Jan in Halle beim König-Pokal. Im 96-er Starterfeld der U15-er Jungen kam er mit fünf Siegen als 19. ins KO. Im 64-er gewann Jan gegen den
Hallenser Nick Trautmann 15:9, verlor dann gegen den Hanauer Jonathan Barz 12:15 und war mit Platz 22 halbwegs zufrieden.
Charlotte Körber in Frankfurt am Start
2. Marz 2025, Frankfurt
Beim allstar-Challenge für U15-Degenfechterinnen in Frankfurt wagte sich Charlotte Körber auf nationales Parkett. In der Vorrunde gelang Charlotte nur ein Sieg. Die Zwischenrunde mit drei Siegen
lief dann besser. Als 81. ins KO gekommen verlor sie gegen Hanna Streufert aus Solingen 5:15 und wurde 83. von 109 Starterinnen.
Veteranen in Hamburg am Start
22./23. Februar 2025, Hamburg
Beim "Wappen von Hamburg" ging es für die Veteranen um Ranglistenpunkte für die Deutschen Veteranen-Ranglisten. Mit dem Florett am Start waren Andreas König V40, Olaf Schüler V60 und Werner
Hensel V70, mit dem Degen Michael Schüler V60 und Werner Hensel V70. Andreas kam mit drei Siegen als Fünfter ins KO, schlug den Lübecker Stefan Barten sicher mit 10:4, anschließend Andrej Melita
aus Gröbenzell mit 7:2. Im Halbfinale war dann der Jenaer Michael Stanek der Stärkere und siegte mit 10:5. Platz Drei brachten wichtige Ranglistenpunkte. Michael Schüler freute sich über zwei
Siege in der Setzrunde und den 10:7-Sieg über Dirk Neuhaus aus Münster im Achtelfinale. Im Viertelfinale verlor Olaf 4:10 gegen den Lokalmatafor Olaf Schüler und belegte Platz 7. Werner kam nach
durchwachsener Setzrunde als Fünfter ins KO, besiegte dann den Landshuter Henrik Zylka 10:7, verlor das Halbfinale gegen seinen alten Sportfreund Heinrich Böhmer 4:10 und holte Bronze. Im großen
Teilnehmerfeld der V60-er Degenfechter kam Michael mit einem Siege an Nr. 20 ins KO. Gegen Armin Stadter aus Segeberg verlor er sein KO mit 5:10 und belegte Platz 21. Werner gewann vier Gefechte
in der Setzrunde, kam an Nr. 4 ins KO und setzte sich mit drei hart erkämpften Siegen bis ins Finale durch. Dort kam es mal wieder zum Finalgefecht mit Volker Fischer, das der sicher mit 10:5
gewann. Silber geht in Ordnung.
Jan Leljakin holt Silber in Lübeck
2. Februar 2025, Lübeck
Jan Leljakin lieferte beim Türmchen-Turnier in Lübeck mit Platz 2 eine starke Leistung ab. Als Zweiter ins KO gekommen schlug er den Lübecker Til Zimmermann-Alvarez 10:3, im Viertelfinale Sami El
Ebrashi, FC Rothenbaum 10:8, im Halbfinale Henry Schröder FC Rothenbaum 10:9. Im Finale war dann Lars Ole Niedereichholz aus Buchholz der Frischere und siegte 10:5.
Reichlich Silber bei den Florett-Landesmeisterschaften
15./16. Februar, Hildesheim
Die Seniorinnen und Senioren sowie die U20-Florettis traten in Hildesheim zum Kampf um die Landestitel an. Die beste Einzelleistung lieferte Lisa Holst ab. An Nr. 3 ins KO gekommen, setzte sie
sich mit sicheren Siegen bis ins Finale durch, fand in der Titelverteidigerin Malin Mahutka ihre Meisterin, verlor 7:15, war aber mit der Silbermedaille glücklich. Die weiteren MTV-Platzierungen:
Steffi Seidel, 5.; Laura Bravin 6.; Emma Rohmann 10. und Laurien Hormes 12. Laura, Steffi und Lisa traten im Mannschafts-Wettbewerb an. Im Finale gegen die SG Hannover/Wilhelmshaven fanden sie
kein Rezept und verloren 30:45. Emma und Laurien bildeten mit Amelie Hoffmann aus Winsen eine Startgemeinschaft und verschafften sich trotz der 40:45-Niederlage gegen die späteren Sieger großen
Respekt.
Bei den Männern kamen mit Noah Gollnick, Robert Müller und Julian Koch drei Braunschweiger ins Viertelfinale, mussten dann aber ihren Gegnern die Medaillen-Plätze überlassen. Noah wurde Fünfter,
Robert Sechster und Julian Achter. Die Turnier-Neulinge Giacomo Tietz und Frederic Hoffmeister belegten die Plätze 14 und 15. Im Mannschafts-Wettbewerb startete Braunschweig 1 mit Noah, Robert
und Julian. Nach dem Halbfinal-Sieg gegen Winsen war die Mannschaft des FK Hannover im Finale nicht zu bezwingen und das zweite Mannschafts-Silber ging nach Braunschweig. Giacomo und Frederic
holten sich den Delmenhorster Sidney Ehlers ins Boot und gönnten sich einen Mannschafts-Durchgang gegen "Sonstige" zum Erfahrung sammeln.
Im U20-Wettbewerb starteten Julian Koch und Matthes Koch. Matthes schied im Achtelfinale aus und wurde Neunter. Julian fand in Jesper Siemers seinen Meister und belegte Platz 6. Die beiden
bildeten mit dem Hildesheimer Leon Weidemann eine Startgemeinschaft, besiegten im Halbfinale die Delmenhorster knapp mit 45:43, unterlagen dann der SG Buchholz-Winsen deutlich mit 24:45, waren
aber mit Silber ganz zufrieden.
Reichlich Medaillen für den Degen-Nachwuchs
15./16. Februar 2025, Osnabrück
Mit 13 jungen Degenfechterinnen und -fechtern war unsere Fechtabteilung beim "Wappen von Osnabrück" am Start. Es ging um Ranglisten-Punkte für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.
Wieder mal am erfolgreichsten war Azra Karagöl mit dem Turniersieg in der AK U20 und Silber in der AK U17. Bronze gewannen Muzi Li und Kasimir Cassau U20; Laura Bravin U17; Charlotte Körber U15;
Adiya Sadyk, Paul Schaller und Pablo Avella Serra U13. Die weiteren Platzierungen der MTVer: Muzi Li Platz 6, Charlotte Körber Platz 7, Henry Bramlage Platz 8, U17; Nicole Meyer, Adiya Sadyk,
Lykka Czymmek, Karla Köke Plätze 5 bis 8 U15; Ayse Keles Platz 7 U13.
Andreas König gewinnt Ranglisten-Turnier
16. Februar 2025, Eislingen
Einen guten Tag hatte Andreas König in Eislingen beim Ranglisten-Turnier der Veteranen erwischt. In seiner Altersklasse 40+ kam er mit "nur" drei Siegen als Zweiter in die Direktausscheidung. In
diesem ausgeglichenen Teilnehmerfeld hatten hinter dem Essener Sven-Arvid Ender gleich fünf Fechter drei Siege aus fünf Gefechten und Andreas hatte das beste Trefferverhältnis. Im KO schlug er im
Viertelfinale den Dresdner André Buhlan 10:7, im Halbfinale den Weinheimer Lasse Tjarks 10:7 und im Finale Bodo von der Trenck, Heidelberg wieder mit diesem Ergebnis. 18 Punkte auf der
Nominierungs-Rangliste für die Veteranen-WM waren der Lohn.
Gute Leistungen beim Lili-Marleen-Cup
8./9. Februar 2025, Munster
Mit zwei Pokalen, reichlich Medaillen und Ranglistenpunkten beendeten die jugendlichen Degenfechterinnen und -fechter das Degen-Ranglisten in Munster. Die Teilnehmerzahlen waren durch
krankheitsbedingte Absagen teilweise sehr klein, aber trotzdem gab es spannende und gute Gefechte. Besonders erfreulich waren die engagierten Auftritte der noch relativ unerfahrenen
Turnier-Neulinge und der tolle Zusammenhalt in der Braunschweiger Truppe.
Mit zwei Pokalen für die Turniersiege U17 und U20 war Azra Karagöl mal wieder beste Braunschweigerin. Bei den U17-ern war das Finale gegen Maria Kalyapina aus Schleswig-Holstein eine
nervenaufreibende Angelegenheit, das Azra mit 15:14 für sich entschied. Klarer war das Finale U20 gegen Imke Gätjens aus Buchholz mit 15:9.
Die Silbermedaille erkämpfte sich Kasimir Cassau U20. Bronze gewannen Adiya Sadik, U13; Charlotte Körber, U15; Laura Bravin, U17 und U20; Muzi Li, U17; Paul Schaller, U13.
Die weiteren Platzierungen: Karla Köke, 6; Nicole Meyer, 7.; Adiya Sadik 8. alle U15. Charlotte Körber 5. U17.
Jahresauftakt für Degenfechter in Buchholz
4. Januar 2025, Buchholz
Beim Keese-Optik-Cup in Buchholz ging es für die Degenspezialisten um Ranglisten-Punkte auf dem Weg zur DM-Qualifikation. Am Start waren fünf MTV-er. Christian Thelen und Werner Hensel starteten
im 35-er Starterfeld der Herren. Inga Jensen, Nicole Pandel und Claudia Bravin im 19-er Starterfeld der Damen.
Christian gelangen vier Siege in der Setzrunde. An Nr. 11 im KO gesetzt hatte er ein Freilos im 64-er. Im 32-er und im 16-er KO siegte Christian gegen Ricardo Schirrmeister vom FC Rothenbaum und
Magnus Lange aus Segeberg. Im Viertelfinale war der junge Paderborner Henri Clusen der Bessere und schlug Christian mit 15:5. Platz 7 brachten aber reichlich Ranglisten-Punkte. Werner gewann in
der Setzrunde drei Gefechte und erreichte mit einem Sieg im 32-er sein Ziel - ein Sieg im KO! Im 16-er war der spätere Sieger Lennart Delfs vom Hamburger FC einfach besser und gewann 15:10.
Bei den Damen kam Inga mit drei Siegen ins KO und musste schon im Achtelfinale gegen die spätere Siegerin Sofiia Antoniuk auf die Bahn. In einem spannenden Gefecht gewann die Ukrainerin 15:14.
Inga war mit Platz 12 nicht zufrieden, kann aber mit den gewonnenen Punkten weiter mit der Qualifikation für die DM rechnen. Nicole und Claudia verloren ihr erstes KO und beendeten den Wettkampf
auf Platz 18 und 19.
Florett-Jugend-Landesmeisterschaften
25./26. Januar 2025, Munster
Fünf junge Florettis waren bei den Landesmeisterschaften in Munster am Start. Es gab diesmal keinen Titel zu feiern, aber zwei Bronze-Medaillen im Einzel- und drei Silbermedaillen im
Mannschaftswettbewerb können sich sehen lassen. Laura Bravin kam bei den U17-ern ins Halbfinale, führte gegen Laura Reinhardt aus Buchholz mit 12:9, konnte dann aber den Endspurt ihrer Gegnerin
nicht aufhalten und verlor 13:15. Mit Bronze hat sie aber die Chance auf die DM-Quali gewahrt. Auch Jan Leljakin (U13) kam sicher ins Halbfinale. Gegen Lasse Scheibner aus Buchholz fand er
überhaupt kein Rezept und verlor deutlich mit 3:10. Mit Bronze war Jan nicht zufrieden. In der gleichen Altersklasse gewannen Konstantin Koch und Pablo Avella Serra ihre Achtelfinal-Gefechte,
verloren die Viertefinals, waren aber mit Platz 7 und 8 zufrieden. Diese Trio trat gegen Blau-Weiß Buchholz im Mannschaftsfinale an und lieferte beim 39:45 eine prima Leistung gegen die
favorisierten Buchholzer ab. Laura startete mit zwei Hannoveraner Fechterinnen im Mannschaftsfinale U17 und gewann ebenfalls Silber. Jan und Konsti gönnten sich noch die Teilnahme im
U15-Wettbewerb. Mit Platz 6 bzw. 11 waren sie nicht zufrieden. Im Mannschaftswettbewerb holten sie sich Rostislav Gaschutin vom FK Hannover ins Boot. Sie gewannen das Halbfinale gegen BW Buchholz
2, verloren das Finale gegen BW Buchholz 1 und freuten sich über die Silbermedaillen. Bei den Jüngsten (U11) war Maximilian König am Start. Nach vielen und harten Gefechten belegte er Platz 6.
Jung und Alt beim Leipziger Degenpokal am Start
26. Januar 2025, Leipzig
Zum stark besetzten Leipziger Degenpokal machten sich Azra Karagöl und Werner Hensel auf den Weg. Azra startete im U17-Wettbewerb. Vier Siege in der Setzrunde bedeuteten Platz Neun im KO. Im
32-er schlug sie Luna Sadowski aus Oschatz sicher mit 15:7. Im Achtelfinale gegen die Leipzigerin Selma llmann holte Azra mit einer tollen Leistungssteigerung den Rückstand von 1:5 auf und siegte
15:13. Das Viertelfinale gegen die Leipzigerin Emilia Zobel war eine spannende Angelegenheit, die die Leipzigerin mit 15:11 gewann. Platz 8 in dem gut besetzten Teilnehmerfeld ist eine prima
Leistung.
Werner hatte sich im 40-er Teilnehmerfeld einen Sieg im KO vorgenommen. Das gelang nach zwei Siegen in der Setzrunde und als 26. im KO gesetzt gegen Minh Nguyen aus Leipzig. Im 32-er musste
Werner gegen den 19-jährigen Ukrainer Kyryl Dukhota auf die Bahn, gegen den er schon in der Setzrunde 0:5 verloren hatte. Diesmal gelangen wenigstens fünf Treffer und Platz 26 ging in Ordnung.